Grundschule Mötzingen
MITEINANDER LEBEN. VONEINANDER LERNEN.
Die Schule ist für uns ein Ort, an dem Gemeinschaft positiv erlebbar ist. Wir sehen die Verschiedenheit der Kinder als Bereicherung und als Chance voneinander zu lernen. Das Lernen geschieht dabei intuitiv durch Nachahmung. Zum Anderen geschieht es bewusst und reflektiert. Die persönlichen Stärken stehen im Vordergrund.
Vielfältige Materialien stehen bereit, um den Kindern Lerninhalte anschaulich und handlungsorientiert näher zu bringen. Die LehrerInnen unterstützen und begleiten sie dabei.
- Verschiedene Unterrichtsformen
- Lerntheken und Stationenarbeit
- Präsentationen
- Methodentraining
- Partner- und Gruppenarbeit
- Jahrgangsübergreifende Projekte
-
Naturkundliche Projekte mit diversen Kooperationspartnern
(z. B. Besuch auf dem Bauernhof, Streuobstwiesenprojekt etc.) - Teilnahme am Schulfrucht-Programm
STÄRKEN DER SOZIALEN UND PERSONALEN KOMPETENZ
Wir legen Wert darauf, dass die Kinder ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln und ausbauen. Dazu üben wir im alltäglichen Umgang Einfühlungsvermögen, gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz ein.
Wir unterstützen die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Wertschätzender Umgang, Vertrauen und Verlässlichkeit sind dabei wichtig.
Die Schülerinnen und Schüler werden über den Schülerrat in Kooperation mit der Schulsozialarbeit auf demokratische Weise in die Gestaltung des Schullebens einbezogen und übernehmen altersentsprechend Verantwortung.
- Schüler- und Klassenrat
- Rituale in der Klasse wie z. B. Erzählkreis
- Rückmelde- und Reflexionsphasen
- Streitschlichter-AG
Sprach- und LESEFörderung
Großen Wert legen wir auf eine fundierte Sprachförderung. In allen Fächern und im Umgang miteinander ist Sprache eine der wichtigsten Basiskompetenzen.
Auch die Lesefähigkeit steht dabei im Mittelpunkt. Mit unterschiedlichen Angeboten fördern wir die Lesefreude und das Leseverständnis.
- Gezielte und individuelle Sprachförderung
- Freie Lesezeiten / Lesetandem
- Lesepatenschaften in der Schule und im Kindergarten
- Lesewettbewerbe
- Kooperation mit der Gemeindebücherei
- Antolin (Online-Leseprogramm)
- Vorlesezeiten
ARBEITEN IN FREUNDLICHER UMGEBUNG
Eine freundliche Atmosphäre und eine anregende Lernumgebung im gesamten Schulhaus wie in den einzelnen Räumen unterstützen das gemeinsame Leben und Lernen.
Die schuleigene Wiese mit grünem Klassenzimmer und verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten bietet Ausgleich und Abwechslung. I
m Schulgarten wird gepflanzt und geerntet – alles zu seiner Zeit!
- Freundliche, große Klassenzimmer mit verschiedenen Bereichen
- Ansprechende Lernecken im Schulhaus
- Musiksaal als Versammlungsraum für Monatsfeiern, Adventssingen etc.
- Grüner, naturnaher Außenbereich mit Schulgarten
LEBEN ALS INDIVIDUUM IN DER GESELLSCHAFT
Durch zahlreiche Aktivitäten in der Klasse und darüber hinaus in der Schule als Ganzes nehmen sich die Kinder als Teil einer Gemeinschaft wahr und erfahren ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. In dieser Gemeinschaft wertschätzen wir jedes Kind in seiner Verschiedenheit und stärken es in seiner individuellen Entwicklung. Unsere Schule ist Teil der Dorfgemeinschaft und pflegt viele Kooperationen zu Vereinen und Einrichtungen der Gemeinde.
- Monatsfeiern mit der ganzen Schulgemeinschaft
- Feiern im Klassenverband, Schulfeste
- Schullandheim in Klasse 3
- Gottesdienste
- Aufführungen mit Chor und Theater-AG in Kooperation mit örtlichen Vereinen (z. B. Musikverein, Chor INTAKT)
- Bundesjugendspiele / Sportabzeichen
- Teilnahme an Aktivitäten der Gemeinde